Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| shifting [TECH.] | das Übergehen no plural | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| The proof of the pudding is in the eating. | Probieren geht über Studieren. | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's past comprehension. | Es geht über alle Begriffe. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's too deep for me. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
| It's beyond her grasp. | Es geht über ihren Verstand. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| the property passes at once | das Eigentum geht sofort über | ||||||
| the risk is transferred | das Risiko geht über | ||||||
| the risk is transferred | die Gefahr geht über | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






